3,5
340 Rezensionen
50.000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Android App für die Testo Messgeräte

• testo 320
• testo 324
• testo 327-2
• testo 330 (für das testo 330i nutzen Sie bitte die testo 330i App)
• testo 335
• testo 340
• testo 350 (ab Baujahr 2011)

Sie können diese App nur starten und nutzen wenn Sie im Besitz eines dieser Testo Messgeräte mit eingebauter Bluetooth Option sind. Für die Kältemessgeräte testo 550 und 557 nutzen Sie bitte die Testo Kälte App.

In Verbindung mit diesen Messgeräten kann die Abgas App verwendet werden um:

• Messgerät starten /stoppen mit dem Android Smartphone / Tablet
• die aktuellen Messdaten auf dem Android Smartphone zu sehen als Tabelle oder Grafik wenn beispielsweise das Messgerät an einer schlecht zugänglichen Stelle steht
• die aktuellen Messwerte als PDF oder CSV Datei auf der Speicherkarte des Android Smartphones zu speichern
• diese Datei direkt als Anhang einer E-Mail versenden
• die aktuellen Messwerte von einer anderen App oder HTML Anwendung gemäß der ZIV Spezifikation auszulesen, z.B. einem mobilen Kehrbezirksverwaltungsprogramm
• die aktuellen Messwerte auf dem Testo Drucker 0554.0543, 0554.0620 oder 0554.0621 auszudrucken
Aktualisiert am
28.03.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten
Daten werden nicht verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,0
295 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
27. März 2020
Leider funktioniert seit einer Zeit der Ausdruck nicht immer richtig, obwohl es keine Änderung am Smartphone (Moto G7 Power mit Android 9) oder der Software gab. Bei manchen Ausdrucken sind in der .pdf nur die Seriennummer und der Gerätetyp enthalten. Blöd wenn man es erst in der Firma merkt und dann kein Protokoll hat ... . Ansonsten könnte man Funktionen wie Kundenverwaltung auch über die gerne App steuern, diese Funktion vermisse ich sehr. Der Rest der App tut was sie soll.
War das hilfreich für dich?
Luca Grande
7. Februar 2021
Es können keine Kunden/Messorte eingetragen werden. Auf meinem 320 2LL Ist die Eingabe über die virtuelle Tastur am Gerät sowas von grauenhaft. Wenn ich die Kunden eintrage, mit Anschrift in den entsprechenden Spalten wie Str. PLZ Ansprechpartner, ist es so schlecht umgesetzt mit dem Bezug zum Mesort. Kundennamen können nur komplett in Großbuchstaben geschrieben werden, beim Rest der Zeilen geht Groß und Klein. Habe dann als PDF aber nur den Kundennamen unter dem Punkt "Ordner" stehen. Katastrop
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Testo SE + Co.KGaA
5. Mai 2021
Vielen Dank für das Feedback. Wir werden die geschilderten Themen bei uns überprüfen und ggfls. im nächsten Update verbessern. Ihr testo Team!
Albert Steber
21. Januar 2022
Hatte vorher ein Testo 330-2 LL mit dem die App wunderbar funktioniert hat, nun beim Testo 300 nicht möglich! Eine Anregung habe ich bereits schon vor zwei Jahren gegeben leider ohne Erfolg, da ja beim Testo 300 ein China Smartphone verbaut ist eine weitere Steuerung bzw. Auslesen mit einem anderen Smartphone nicht möglich ist. (Aussage Testo) Gleichzeitig ist das Testo 300 bei weitem nicht mehr mit dem 330-2 LL vergleichbar Ist der Akku leer muß man erst ca. 1-2 min warten bis die Kiste wieder hochfährt, Zellen sin auch nicht mehr so leicht tauschbar wie beim Vorgänger! Ich bin seit 20 Jahren treuer Testo Nutzer aber das Testo 300 war das letzte Messgerät von der Fa. Testo. Danke
War das hilfreich für dich?
Testo SE + Co.KGaA
2. Februar 2022
Es tut uns sehr leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten. Leider haben wir keine passende App fürdas t300 in den Playstore gebracht. Wir merken, dass vieleKunde sich eine solche Anbindungsmöglichkeit wünschen - wir arbeiten daran. Das t300 benötigt wie bei Smartphone 1-2% um hochzufahren. Bitte melden Sie sich aufgrund der Zellen beim Service.

Neuerungen

Optimierung des Teilen-Buttons (Neu: Auswahl zwischen Speichern oder Teilen)
Fehlerbehebung der Bluetooth-Verbindung