Der junge Maler Tschartkow erwirbt fÞr kleines Geld ein Portrait, dessen Augenpaarnim Hauptmotiv ihn faszinieren, da der Betrachter, egal aus welcher Perspektive er das GemÃĪlde ansieht, das GefÞhl hat als wÞrden die Augen des Portraitierten ihn anblicken. Einen Geldsack, den ein alter Mann im Traum bei Tschartkow vergisst, befindet sich tatsÃĪchlich in seiner Wohnung und lÃķst die akuten Finanzprobleme des jungen Malers, der nun beginnt als Portraitmaler gegen Auftrag zu arbeiten. Jahre spÃĪter, als anerkannter KÞnstler, wird er gebeten das GemÃĪlde eines jungen unbekannten Malers zu bewerten und erkennt darin die kÞnstlerischen Ideale, die er schon lange verraten hat. Voll Wut kauft er alle Bilder des jungen Malers und etliche andere und zerstÃķrt sie. SchlieÃlich stirbt er an diesem Hass auf sich selbst. Nun wird die verstÃķrende Entstehungsgeschichte des mysteriÃķsen GemÃĪldes mit den Þberall gleichzeitig hinsehenden Augen erzÃĪhlt.
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ