Infernicus: Unter schwarzen Wolken

· SAGA Egmont · Lukija: Sebastian Waldemer
Äänikirja
9 h 39 min
Lyhentämätön
Kelvollinen
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää
Haluatko näytteen, jonka kesto on 4 min? Kuuntele milloin tahansa, jopa offline-tilassa. 
Lisää

Tietoa tästä äänikirjasta

"Teufel noch mal! Der Dämon, der sich mit diesen Junghexern herumschlagen muss, tut mir jetzt schon leid!"Gorrae war nie ein Ort des ungetrübten Friedens, niemand weiß das besser als Hexenmeisterin Vesna von Behemoth. Doch als harmlose Dämonen mordlüsternes Verhalten an den Tag legen und Prinzessinnen und Hexer spurlos verschwinden, kann sie die Augen nicht länger vor dem drohenden Unheil verschließen. Je genauer sie hinsieht, desto enger verstricken sich die Zusammenhänge, die auf einen alten Feind hindeuten, der seit Jahrhunderten seine Pläne im Verborgenen verfolgt. Vesna weiß, dass sie nicht die Richtige ist, um diesem Feind die Stirn zu bieten. Ihre Hoffnung, würdigen Nachfolgern diese Aufgabe zu übertragen, endet nach einer katastrophalen Mission und es scheint längst zu spät, um Gorrae vor den heimtückischen Einflüssen der Dämonen zu bewahren. Gibt es niemanden, der sich dem Bösen stellen kann, ohne diesem selbst zu verfallen? Die Suche beginnt.-

Tietoja kirjoittajasta

Leslie Meilinger wurde 1997 in Wiesbaden geboren und schreibt seit ihrer Kindheit. Von Romanen über Kurzgeschichten bis hin zu Gedichten ist alles dabei. Die Lehre des Sanzibor ist ihre erste Veröffentlichung. Neben dem Schreiben sind das Lesen und das Zeichnen große Leidenschaften von ihr.

Arvioi tämä äänikirja

Kerro meille mielipiteesi.

Kuuntelutiedot

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit lukea Google Playsta ostamiasi kirjoja tietokoneesi verkkoselaimella.

Lisää kirjoittajalta Leslie Meilinger

Samankaltaiset äänikirjat

Kertoja: Sebastian Waldemer