Internationale Beziehungen: Navigieren durch globale Dynamiken und Machtverschiebungen

One Billion Knowledgeable · Narración por IA de Gabriel (de Google)
Audiolibro
7 h y 14 min
Versión íntegra
Apto
Narrado por IA
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información
¿Quieres una muestra de 29 min? Escúchala cuando quieras, incluso sin conexión. 
Añadir

Información sobre este audiolibro

Erkunden Sie die Komplexität der Weltpolitik mit „International Relations“, einem zentralen Band der Reihe „Politikwissenschaft“. Dieses Buch ist unverzichtbar für Studenten, Wissenschaftler und alle, die sich für die Dynamiken interessieren, die unsere heutige Welt prägen.


Kapitel:


1. Internationale Beziehungen: Grundlagen staatlicher Interaktionen und globaler Analyse.
2. Neorealismus: Theorie des anarchischen internationalen Systems und staatlichen Verhaltens.
3. Theorie der internationalen Beziehungen: Verschiedene Theorien, darunter Realismus, Liberalismus und Konstruktivismus.
4. Außenpolitik: Formulierung und Einfluss auf internationale Beziehungen.
5. Großmacht: Einfluss der Großmächte auf die Weltordnung.
6. Theorie der hegemonialen Stabilität: Dominante Mächte sorgen für Stabilität.
7. Regimetheorie: Internationale Regime fördern die Zusammenarbeit.
8. Internationale Sicherheit: Bedrohungen, Konflikte und Stabilitätsstrategien.
9. Idealismus: Förderung von Zusammenarbeit und Frieden in globalen Beziehungen.
10. Realismus: Staaten handeln im Eigeninteresse und in Machtdynamiken.
11. Westfälisches System: Errichtung der modernen staatlichen Souveränität.
12. Konstruktivismus: Rolle von Ideen und Normen in den internationalen Beziehungen.
13. Anarchie: Auswirkungen der Anarchie auf das staatliche Verhalten.
14. Kräftegleichgewicht: Staaten, die die Macht des jeweils anderen ausgleichen.
15. Englische Schule: Mischung aus Realismus und Idealismus, mit Fokus auf internationale Normen.
16. Komplexe Interdependenz: Vernetzte Natur globaler Interaktionen.
17. Staatskartelltheorie: Staaten, die Ressourcen und Einfluss verwalten.
18. Souveräner Staat: Rolle der Souveränität in den internationalen Beziehungen.
19. Liberaler Institutionalismus: Rolle von Institutionen bei der Förderung der Zusammenarbeit.
20. Internationale Rechtstheorien: Auswirkungen auf Regierungsführung und Menschenrechte.
21. Dreiecksdiplomatie: Strategische trilaterale Verhandlungen.


„Internationale Beziehungen“ bietet wichtige Einblicke in die Weltpolitik und vertieft Ihr Verständnis der internationalen Dynamik.

Puntúa este audiolibro

Danos tu opinión.

Información sobre cómo escuchar contenido

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes leer los libros comprados en Google Play con el navegador web del ordenador.

Más de Fouad Sabry

Audiolibros similares

Narrados por Gabriel