Internationale Politische Soziologie: Dynamiken von Macht und Identität in einer globalisierten Welt

One Billion Knowledgeable · Tekoälyn lukema (Gabriel, Googlesta)
Äänikirja
6 h 41 min
Lyhentämätön
Kelvollinen
Tekoälyn lukema
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää
Haluatko näytteen, jonka kesto on 30 min? Kuuntele milloin tahansa, jopa offline-tilassa. 
Lisää

Tietoa tästä äänikirjasta

Erkunden Sie die Schnittstellen zwischen Politik, Soziologie und globaler Dynamik mit „International Political Sociology“. Dieses wichtige Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Wechselwirkung globaler Themen mit sozialen Strukturen und Machtverhältnissen.


Kapitel 1: Internationale Politische Soziologie – Einführung in grundlegende Konzepte und ihre Bedeutung.


Kapitel 2: Politikwissenschaft – Überblick über Kernprinzipien und ihre Relevanz für internationale Kontexte.


Kapitel 3: Sozialwissenschaft – Untersuchung von Methoden und ihrer Rolle beim Verständnis internationaler Phänomene.


Kapitel 4: Theorie der internationalen Beziehungen – Schlüsseltheorien und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftspolitische Analyse.


Kapitel 5: Diskursanalyse – Wie Diskurse die internationale Politik beeinflussen und widerspiegeln.


Kapitel 6: Entwicklungsstudien – Schnittstelle zwischen Entwicklungstheorien und internationaler Politik.


Kapitel 7: Reflektivismus – Kritische Perspektiven auf globale Themen.


Kapitel 8: Verbriefung – Verbriefung in internationalen Beziehungen verstehen.


Kapitel 9: Kopenhagener Schule – Beiträge zum Studium der Verbriefung.


Kapitel 10: Historische Soziologie – Verbindung zwischen historischen Perspektiven und aktuellen internationalen Themen.


Kapitel 11: Soziologie – Die Bedeutung der Soziologie in der internationalen Dynamik.


Kapitel 12: Kritische Sicherheitsstudien – Hinterfragen traditioneller Sicherheitsparadigmen.


Kapitel 13: Sicherheitsdialog – Rolle des Sicherheitsdialogs bei der Gestaltung von Richtlinien.


Kapitel 14: Didier Bigo – Auswirkungen von Bigos Arbeit auf die internationale politische Soziologie.


Kapitel 15: Gesellschaftliche Sicherheit – Verständnis der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Sicherheitsbedrohungen.


Kapitel 16: Internationale politische Soziologie (Zeitschrift) – Schlüsselthemen und Debatten in der Zeitschrift.


Kapitel 17: Feministische Sicherheitsstudien – Kritik an Sicherheitsansätzen aus geschlechtsspezifischer Sicht.


Kapitel 18: R. B. J. Walker – Beiträge und Auswirkungen auf internationale Politik und Sicherheit.


Kapitel 19: Banopticon – Bedeutung von Banopticon in der zeitgenössischen Sicherheitsanalyse.


Kapitel 20: Überblick über die Sozialwissenschaften – Überblick über Disziplinen und ihre Beiträge.


Kapitel 21: Kritischer Realismus – Ansatz und Implikationen für die internationale politische Soziologie.


Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktisches Wissen und ist daher ein Muss für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten.

Arvioi tämä äänikirja

Kerro meille mielipiteesi.

Kuuntelutiedot

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit lukea Google Playsta ostamiasi kirjoja tietokoneesi verkkoselaimella.

Lisää kirjoittajalta Fouad Sabry

Samankaltaiset äänikirjat

Kertoja: Gabriel