Internationale Politische Soziologie: Dynamiken von Macht und Identität in einer globalisierten Welt

One Billion Knowledgeable · Narată de AI de Gabriel (de la Google)
Carte audio
6 h 41 min.
Completă
Eligibilă
citită de AI
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe
Vrei un fragment de 30 min.? Ascultă oricând, chiar și offline. 
Adaugă

Despre această carte audio

Erkunden Sie die Schnittstellen zwischen Politik, Soziologie und globaler Dynamik mit „International Political Sociology“. Dieses wichtige Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Wechselwirkung globaler Themen mit sozialen Strukturen und Machtverhältnissen.


Kapitel 1: Internationale Politische Soziologie – Einführung in grundlegende Konzepte und ihre Bedeutung.


Kapitel 2: Politikwissenschaft – Überblick über Kernprinzipien und ihre Relevanz für internationale Kontexte.


Kapitel 3: Sozialwissenschaft – Untersuchung von Methoden und ihrer Rolle beim Verständnis internationaler Phänomene.


Kapitel 4: Theorie der internationalen Beziehungen – Schlüsseltheorien und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftspolitische Analyse.


Kapitel 5: Diskursanalyse – Wie Diskurse die internationale Politik beeinflussen und widerspiegeln.


Kapitel 6: Entwicklungsstudien – Schnittstelle zwischen Entwicklungstheorien und internationaler Politik.


Kapitel 7: Reflektivismus – Kritische Perspektiven auf globale Themen.


Kapitel 8: Verbriefung – Verbriefung in internationalen Beziehungen verstehen.


Kapitel 9: Kopenhagener Schule – Beiträge zum Studium der Verbriefung.


Kapitel 10: Historische Soziologie – Verbindung zwischen historischen Perspektiven und aktuellen internationalen Themen.


Kapitel 11: Soziologie – Die Bedeutung der Soziologie in der internationalen Dynamik.


Kapitel 12: Kritische Sicherheitsstudien – Hinterfragen traditioneller Sicherheitsparadigmen.


Kapitel 13: Sicherheitsdialog – Rolle des Sicherheitsdialogs bei der Gestaltung von Richtlinien.


Kapitel 14: Didier Bigo – Auswirkungen von Bigos Arbeit auf die internationale politische Soziologie.


Kapitel 15: Gesellschaftliche Sicherheit – Verständnis der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Sicherheitsbedrohungen.


Kapitel 16: Internationale politische Soziologie (Zeitschrift) – Schlüsselthemen und Debatten in der Zeitschrift.


Kapitel 17: Feministische Sicherheitsstudien – Kritik an Sicherheitsansätzen aus geschlechtsspezifischer Sicht.


Kapitel 18: R. B. J. Walker – Beiträge und Auswirkungen auf internationale Politik und Sicherheit.


Kapitel 19: Banopticon – Bedeutung von Banopticon in der zeitgenössischen Sicherheitsanalyse.


Kapitel 20: Überblick über die Sozialwissenschaften – Überblick über Disziplinen und ihre Beiträge.


Kapitel 21: Kritischer Realismus – Ansatz und Implikationen für die internationale politische Soziologie.


Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktisches Wissen und ist daher ein Muss für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten.

Evaluează cartea audio

Spune-ne ce crezi.

Informații privind audiția

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți citi cărțile achiziționate de pe Google Play utilizând browserul web al computerului.

Mai multe de la Fouad Sabry

Cărți audio similare

Narat de Gabriel