Kriegsverbrechen: Untersuchung von Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit in bewaffneten Konflikten

One Billion Knowledgeable · Via AI voorgelezen door Gabriel (van Google)
Audioboek
7 uur 20 min
Niet ingekort
Geschikt
Door AI voorgelezen
Beoordelingen en reviews worden niet geverifieerd. Meer informatie
Wil je een voorbeeld van 30 min proberen? Luister wanneer je wilt, zelfs offline. 
Toevoegen

Over dit audioboek

„War Crime“ befasst sich mit der Komplexität von Kriegsverbrechen und beleuchtet ihre rechtlichen, ethischen und politischen Aspekte. Es bietet eine umfassende Untersuchung darüber, wie globale Konflikte das Völkerrecht, Normen und Menschenrechte beeinflussen, und ist damit eine wesentliche Ergänzung der Reihe „Political Science“. Dieses Buch bietet wichtige Einblicke in die internationale Justiz und hilft den Lesern, die tiefgreifenden Folgen von Kriegsverbrechen auf globaler Ebene zu verstehen.


Kapitelübersicht


1: Kriegsverbrechen – Wichtige Definitionen und historischer Kontext.


2: Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Rechtliche Reaktionen auf globale Gräueltaten.


3: Kriegsrecht – Abwägung militärischer Bedürfnisse und humanitärer Regeln.


4: Nürnberger Prinzipien – Grundlagen der modernen internationalen Justiz.


5: Humanitäres Völkerrecht – Entwicklung und Schutz während Konflikten.


6: Befehlsverantwortung – Verantwortung der Führung bei Kriegsverbrechen.


7: Genfer Konventionen – Eckpfeilerverträge des humanitären Rechts.


8: Prozess gegen Slobodan Milošević – Meilenstein der globalen Justiz.


9: Internationaler Rahmen für sexuelle Gewalt – Verfolgung sexueller Gewalt im Krieg.


10: Tokio-Charta – Rechtlicher Leitfaden für das Kriegsverbrechertribunal im Fernen Osten.


11: Unrechtmäßiger Kombattant – Status nicht anerkannter Kämpfer.


12: Nichtkombattant – Schutz für Zivilisten und Nichtkämpfer.


13: Siegerjustiz – Gerechtigkeit, die von Konfliktgewinnern verhängt wird.


14: Nürnberger Charta – Blaupause für internationale Kriegsverbrecherprozesse.


15: Standgerichtliche Hinrichtung – Rechtliche und ethische Fragen einer schnellen Hinrichtung.


16: Geiselnahmeprozess – Prozesse zu Geiselnahmen.


17: Internationales Strafrecht – Wachsendes Feld der Verfolgung von Kriegsverbrechen.


18: Hinterlist – Täuschende Kriegsführungspraktiken und ihre Ethik.


19: Kriegsverbrecherprozess – Bedeutung von Prozessen zur Abschreckung von Verstößen.


20: Luftangriffe und Völkerrecht – Rechtliche Fragen bei Luftangriffen.


21: Gräueltaten – Völkermord und internationale Strafverfolgung.


„Kriegsverbrechen“ ist der Abschluss der Reise in die internationale Justiz und eine wichtige Ressource für Studenten, Fachleute und alle, die die rechtlichen und moralischen Herausforderungen des Krieges verstehen möchten. Dieser Band bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und zum Schutz der Menschenrechte weltweit.

Dit audioboek beoordelen

Geef ons je mening.

Informatie over luisteren

Smartphones en tablets
Installeer de Google Play Boeken-app voor Android en iPad/iPhone. De app wordt automatisch gesynchroniseerd met je account en met de app kun je online of offline lezen, waar je ook bent.
Laptops en computers
Je kunt boeken die je op Google Play hebt aangeschaft, lezen via de webbrowser van je computer.

Meer van Fouad Sabry

Vergelijkbare audioboeken

Verteld door Gabriel