Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder. Annette Hess trifft Carmen Korn - lit.COLOGNE live (ungekürzt)

·
· lit.COLOGNE · Treguar nga Annette Hess, Carmen Korn, Joachim Scholl dhe Claudia Michelsen
Libër me audio
1 orë e 38 minuta
I plotë
I përshtatshëm
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë
Dëshiron një shembull 4 minuta? Dëgjoje në çdo kohë, edhe offline. 
Shto

Rreth këtij libri audio

Warum lässt uns die Nachkriegszeit nicht los? Annette Hess beschäftigt sich in ihren preisgekrönten Drehbüchern schon lange mit dieser Frage: "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" sind auf riesige Resonanz gestoßen. In ihrem Romandebüt "Deutsches Haus" wird die junge Eva Bruhns 1963 aus Zufall Dolmetscherin beim Auschwitzprozess. Die Arbeit löst Fragen bei ihr aus: Warum erzählen die Eltern nie vom Krieg? Warum interessiert sich ihr Verlobter nicht für die Vergangenheit? So wie die junge BRD sich durch den Prozess verändert, verändern sich auch Eva und ihr Blick auf die Welt. Carmen Korn machte mit ihrer Trilogie über hundert Jahre Deutschland Furore (aktueller Band: "Zeitenwende"). Darin erzählt sie das Leben von vier Frauen aus Hamburg von 1919 bis heute. Im zweiten Band, Zeiten des Aufbruchs, verbindet Korn gekonnt die Zeitgeschichte des Wirtschaftswunders mit den ganz persönlichen Kämpfen der Protagonistinnen. Claudia Michelsen liest. Mod.: Joachim Scholl. Ein Gespräch mit Lesung im Rahmen der lit.COLOGNE 2019.

Vlerësoje këtë libër me audio

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për dëgjimin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të lexosh librat e blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.