Preiskontrollen: Beherrschung von Preiskontrollen, Steuerung staatlicher Eingriffe für wirtschaftliche Erkenntnisse

One Billion Knowledgeable · AI-gelees deur Gabriel (van Google)
Oudioboek
6 u. 16 min.
Onverkort
Geskik
Deur AI vertel
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete
Wil jy 'n voorbeeld van 29 min. hê? Luister enige tyd, selfs vanlyn. 
Voeg by

Meer oor hierdie oudioboek

Was sind Preiskontrollen


Preiskontrollen sind von Regierungen festgelegte und durchgesetzte Beschränkungen der Preise, die für Waren und Dienstleistungen auf einem Markt erhoben werden können. Die Absicht hinter der Einführung solcher Kontrollen kann aus dem Wunsch resultieren, die Erschwinglichkeit von Gütern auch bei Engpässen aufrechtzuerhalten und die Inflation zu bremsen, oder alternativ dazu, den Anbietern bestimmter Güter ein Mindesteinkommen zu sichern oder zu versuchen, einen existenzsichernden Lohn zu erreichen. Es gibt zwei Hauptformen der Preiskontrolle: eine Preisobergrenze, den Höchstpreis, der berechnet werden kann; und eine Preisuntergrenze, den Mindestpreis, der berechnet werden kann. Ein bekanntes Beispiel für eine Preisobergrenze ist die Mietpreisbindung, die die Erhöhungen begrenzt, die ein Vermieter staatlich für die Miete verlangen darf. Eine weit verbreitete Preisuntergrenze ist der Mindestlohn. In der Vergangenheit wurden Preiskontrollen häufig als Teil eines größeren Pakets einkommenspolitischer Maßnahmen eingeführt, bei dem auch Lohnkontrollen und andere Regulierungselemente zum Einsatz kamen.


Wie Sie davon profitieren werden


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Preiskontrollen


Kapitel 2: Mindestlohn


Kapitel 3: Stagflation


Kapitel 4: Inflation


Kapitel 5: Rationierung


Kapitel 6: Effektive Nachfrage


Kapitel 7: Wirtschaft in einer Lektion


Kapitel 8: Einkommenspolitik


Kapitel 9: Arbeitskraft


Kapitel 10: Preisobergrenze


Kapitel 11: Preisuntergrenze


Kapitel 12: Balcerowicz-Plan


Kapitel 13: Mangel


Kapitel 14: Pufferlagersystem


Kapitel 15: Allgemeines Maximum


Kapitel 16 : Überangebot


Kapitel 17: Ungleichgewichtsmakroökonomie


Kapitel 18: Sparpolitik der 1980er Jahre in Rumänien


Kapitel 19: Wirtschaftspolitik der Maduro-Regierung unter Nicol


Kapitel 20: Mietregulierung


Kapitel 21: SUNDDE


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu Preiskontrollen.


(III ) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Preiskontrollen in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten und Bastler , und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für Preiskontrollen jeglicher Art hinausgehen möchten.

Gradeer hierdie oudioboek

Sê vir ons wat jy dink.

Luisterinligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan boeke wat op Google Play gekoop is, met jou rekenaar se webblaaier lees.

Nog deur Fouad Sabry

Soortgelyke oudioboeke

Voorgelees deur Gabriel