Spieltheorie: Strategische Entscheidungsfindung in politischen Arenen

One Billion Knowledgeable · AI etteloetav Gabriel (Google'ilt)
Audioraamat
6 h 50 min
Lühendamata
Sobilik
AI etteloetav
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave
Kas soovite näidist kestusega 30 min? Kuulake millal tahes, isegi võrguühenduseta. 
Lisa

Teave selle audioraamatu kohta

Erkunden Sie die Komplexität politischer Strategien mit „Spieltheorie“, einem zentralen Band der Reihe „Politikwissenschaft“. Dieses Buch befasst sich damit, wie mathematische Modelle die Dynamik von Konflikten und Kooperation zwischen rationalen Akteuren aufdecken.


Kapitelübersicht:


1. Spieltheorie – Grundlagen strategischer Entscheidungsfindung.


2. Nash-Gleichgewicht – Stabile Strategien gegen Aktionen des Gegners.


3. Evolutionär stabile Strategie – Strategien, die Invasionen in Populationen widerstehen.


4. Chicken (Spiel) – Abwägung von Risiko und Ertrag bei strategischen Interaktionen.


5. Koordinationsspiel – Erzielung gegenseitiger Vorteile durch strategische Ausrichtung.


6. Tausendfüßlerspiel – Vertrauen und Verrat bei sequenzieller Entscheidungsfindung.


7. Strategie (Spieltheorie) – Taktiken für optimale Ergebnisse.


8. Nicht-kooperative Spieltheorie – Unabhängige strategische Entscheidungen ohne verbindliche Vereinbarungen.


9. Rückwärtsinduktion – Rückwärtsdenken für optimale Strategien.


10. Symmetrisches Spiel – Strategien in Spielen mit identischen Sets.


11. Folk Theorem – Strategieentwicklung in wiederholten Spielen.


12. Korreliertes Gleichgewicht – Optimale Ergebnisse mit korrelierten Strategien.


13. Ergebnis (Spieltheorie) – Mögliche Ergebnisse strategischer Interaktionen.


14. Teilspielperfektes Gleichgewicht – Optimale Strategien in jeder Entscheidungsphase.


15. Quantales Reaktionsgleichgewicht – Probabilistischer Ansatz zum Gleichgewicht.


16. Epsilon-Gleichgewicht – Nahezu-Gleichgewicht in unvollkommenen Informationskontexten.


17. Kooperatives Verhandeln – Verhandlungsstrategien zum gegenseitigen Nutzen.


18. Jean-François Mertens – Beiträge des einflussreichen Spieltheoretikers.


19. Mertens-stabiles Gleichgewicht – Stabile Ergebnisse in strategischen Szenarien.


20. M-Gleichgewicht – Mehrere Gleichgewichte und strategische Vielfalt.


21. Berge Equilibrium – Spielgleichgewichte in der Extensivform.


„Spieltheorie“ verbessert das Verständnis strategischer Entscheidungsfindung und bietet praktische Einblicke für Profis und Enthusiasten gleichermaßen.

Hinnake seda audioraamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Kuulamisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud raamatuid saate lugeda oma arvuti veebibrauseri abil.

Rohkem autorilt Fouad Sabry

Sarnased audioraamatud

Teksti loeb Gabriel