Wissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen (uni auditorium): Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter

· Komplett-Media Verlag · Vorgelesen von Ernst Peter Fischer
Hörbuch
54 Min.
gekürzten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen
Möchtest du eine Hörprobe für 4 Min.? Du kannst sie dir jederzeit anhören, sogar offline. 
Hinzufügen

Über dieses Hörbuch

Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen? Oder bleiben wir in Situationen unbelehrbar, auf die uns unsere Entwicklungsgeschichte nicht vorbereitet hat? Wir wissen, daß wir zu viele Menschen auf dem Planeten sind, und ändern doch nichts an unserem Kinderwunsch. Wie können wir mit Katastrophen umgehen, die sich lautlos und langsam vor unseren Augen vollziehen? Wie können wir lernen, auf kurzfristige Erfolge (Wirtschaftswachstum) zugunsten langfristiger Ziele (Klimaschutz) zu verzichten? Was tun wir, wenn die Rationalität versagt?

Autoren-Profil

Der Physiker und Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer erklärt dem Leser alles, was er über Naturwissenschaften wissen muss. Der Physiker und Wissenschaftshistoriker ist Autor zahlreicher Bücher. Mit seinem viel beachteten Buch "Die andere Bildung" (2001) reagierte er auf den Bestseller "Bildung" von Dietrich Schwanitz, in dem die Naturwissenschaften nur als Randgebiete vorkommen.

Hörbuch bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Wiedergabeinformationen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Du kannst Bücher, die du bei Google Play gekauft hast, im Webbrowser auf deinem Computer lesen.

Mehr von Ernst Peter Fischer

Ähnliche Hörbücher

Vorgelesen von Ernst Peter Fischer