Kredit, Keynes & Krieg: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 3/2013

· Hamburger Edition HIS
Ebook
96
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das liebe Geld, von dem der Volksmund spricht, ist in unterschiedlichen Facetten das Thema der Ausgabe 3/2013 des Mittelweg 36. Wie es in modernen Gesellschaften entsteht und zum Gegenstand politischer Steuerung wird, durchleuchtet Aaron Sahr in seinem Aufsatz "Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze". Historische Erkenntnisse zu Fragen der Geldpolitik steuert der Wirtschaftshistoriker Roman Köster in dem Beitrag "Vor der Krise" bei: Er untersucht die Rezeption des britischen Ökonomen John Maynard Keynes in der Weimarer Republik und schafft so Bezüge von der gegenwärtigen Finanzkrise zu geschichtlichen Erfahrungen aus der Zeit der Großen Depression. Ein bis dato ungeschriebenes Kapitel des Kalten Krieges schlägt der Historiker Klaas Voß auf. Ihn beschäftigt die Rolle der US-amerikanischen Söldner in den Stellvertreterkonflikten der Hegemonialmacht des Westens. Sein Aufsatz "Falls etwas schiefgeht" leuchtet die Funktion derjenigen Kombattanten aus, die für beträchtliche Geldsummen die bewaffneten Auseinandersetzungen in den Krisenherden der bipolaren Welt ausgetragen haben. In der Beilage der "Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte" präsentiert Martin Schaad einen exemplarischen Fall aus den Hochzeiten des Stalinismus. Unter dem Titel Black Box Moskau zeichnet der Historiker die (auto-)biografischen Volten des späteren SED-Kulturfunktionärs Alfred Kurella (1895-1975) nach. Auch Wolfgang Kraushaar wirft ein Schlaglicht auf die Kulturpolitik der DDR. In der "Protest-Chronik" berichtet er von einem ungewöhnlichen Grenzgänger, dem Schauspieler Wolfgang Kieling, der in die DDR übersiedelte, um schließlich doch wieder Staatsbürger der BRD zu werden.

About the author

Roman Köster, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte der Universität der Bundeswehr München Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Historiker und Politologe, Hamburger Institut für Sozialforschung Aaron Sahr, M.A., Philosoph, Hamburger Institut für Sozialforschung Martin Schaad, Dr. phil., Historiker, Stellvertretender Direktor am Einstein Forum Potsdam Klaas Voß, Dr. phil., Historiker, Hamburger Institut für Sozialforschung

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.