Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Geschichte der Sozialpädagogik - Wie Helfen zum Beruf wurde", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung des Wandervogels in Steglitz bei Berlin und die pädagogische Bedeutung dieses Vereins als Beginn der bürgerlichen Jugendbewegung. Die Arbeitsweisen, also das Gruppenkonzept, die Beziehungsstruktur und die Methoden, die noch heute in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen Geltung haben, sollen hier näher betrachtet werden. Die bürgerliche Jugendbewegung entstand Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Initiative ging hauptsächlich von Oberschülern und Studenten, die aus gutem Hause kamen, aus. Die Gründung eines Wandervereins („Wandervogel – Ausschuss für Schülerfahrten“) markiert den Beginn der Jugendbewegung. Darum wird der Begriff Jugendbewegung oft mit dem Ausdruck „Wandervogel“ gleichgesetzt. Dabei werden aber andere Gruppen, die ebenfalls zur Jugendbewegung zählten, ausgeblendet. „Das mag einerseits seine Berechtigung haben, weil der „Wandervogel“ die wohl bekannteste Untergruppe der Jugendbewegung ausmachte und die frühen Wandervögel die Pioniere und Gründerväter der Jugendbewegung waren – andererseits gab es aber durchaus noch viele andere Gruppen, die der Jugendbewegung zugerechnet werden“ (http://www.uni konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/kursss99/deck/Jugendbewegung_Begriff.htm. Die Ursachen für die Entstehung dieser Jugendbewegung werden hier anhand der Beschreibung der Gesellschaft um das Jahr 1900 ausführlich behandelt. Aus der damaligen Situation heraus wird dann die Entstehung des Wandervereins und damit der Jugendbewegung beschrieben. Daraufhin wird die Einzigartigkeit dieses Vereins ermittelt, um somit die Beliebtheit bei den Jugendlichen zu erklären. Dabei kommen die Inhalte dieser Bewegung ins Visier. Im Laufe der Zeit kam es zu inhaltlichen und organisatorischen Veränderungen des Vereins. Darum wird die weitere Entwicklung des Wandervogels erst im Anschluss dieses Teils der Hausarbeit behandelt. Danach wird das besondere Gruppenkonzept des Wandervogels näher betrachtet, wonach die allgemeine pädagogische Bedeutung des Vereins ausgearbeitet wird. Am Schluss werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammengefasst.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.