Soziale Arbeit als katalytische Praxis – Impulse von Herbert Marcuse

· Frank & Timme GmbH
Ebook
262
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kritische Soziale Arbeit zielt auf individuelle, kollektive und gesellschaftliche Emanzipation. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren finden sich in der Sozialen Arbeit zahlreiche Bezüge auf das Werk des Philosophen Herbert Marcuse. Heute lebt die Diskussion über die Repolitisierung Sozialer Arbeit erneut auf. Doch wie ist eine Politisierung möglich, wenn die Soziale Arbeit als Avantgarde gesellschaftlicher Veränderungen überfordert wäre und doch mehr sein will als ein Reparaturbetrieb im Kapitalismus? Unter Rückgriff auf Marcuse entwirft Alexander Neupert-Doppler eine Theorie, die die Praxis der Sozialen Arbeit als Katalysator von Veränderung begreift.

About the author

Dr. Alexander Neupert-Doppler (*1981) aus Lingen (Ems) ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er forscht und lehrt als Vertretungs­professor für Sozialphilosophie und Ethik an der Hochschule Düsseldorf. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Themen der Kritischen Theorie erschienen: Staatsfetischismus (2013), Utopie (2015), Kairós (2019). Der vorliegende Band schließt die zweite, die „Düsseldorfer Trilogie“ zu Konzepten Kritischer Praxis ab: Organisation (2021), Ökosozialismus (2022), Katalyse (2023). Der Autor lebt in Hannover.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.