Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, UniversitÃĪt Augsburg (Institut f. Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Hochgebirge, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet âAltai und ostsibirische Gebirgeâ. Trotz der Betonung des Altai-Gebirges im Titel, werden in dieser Arbeit vor allem die Gebirge Ostsibiriens vorgestellt. Der gesamte Osten Russlands, eigentlich alles was Ãķstlich des Urals liegt, wird in der Regel recht selten betrachtet und so findet sich auch nur spÃĪrlich Literatur in Deutsch oder Englisch. Dennoch ist gerade dieses Gebiet sehr interessant, da es den EuropÃĪern noch weitgehend unbekannt ist. In dieser Arbeit werden der geologische Bau, die geomorphologischen Formen, das Klima, die Vegetation und Tierwelt, sowie der menschliche Einfluss in jedem Gebirge betrachtet.Die zu untersuchenden Gebirge sind in einem sehr groÃen Gebiet verstreut. Die Ausdehnung erstreckt sich in West-Ost Richtung von ca. 83° bis 150° Ãķstl. LÃĪnge und in Nord-SÞd Richtung von ca. 70° bis 52° nÃķrdl. Breite. Insgesamt werden in dieser Ausarbeitung folgende Mittel- und Hochgebirge behandelt: das Putorana-Gebirge, der Russische Altai, der West- und Ostsajan, Baikalien und Transbaikalien, d.h. Baikal- und Jablonowyj-Gebirge, sowie das Werchojansker-, Tschersker- und Suntar-Gebirge.