Wie alles begann - die legendÃĪren Vorgeschichten zur "Serie der Stunde" (Spiegel online) auf Netflix.
ÂŦEs ist wie mit den Beatles: Alle scheinen die Stadtgeschichten zu mÃķgen. Und wie sollte sich auch jemand finden, dem es nicht so geht?Âŧ (salon.com)
Im fÞnften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestÃĪtischen Redwood-WÃĪlder nÃķrdlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur fÞr Frauen und zu einem MÃĪnnerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es frÃķhlich drunter und drÞber, quer durchs GebÞsch und die sexuellen Neigungen. Eine GesellschaftskomÃķdie Þber Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwÞstlichen Sympathie fÞr menschliche SchwÃĪchen.
ÂŦArmistead Maupin schreibt farbig, kÞhn und flieÃend ... weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht fÞr die SchwÃĪchen, die wir wohl alle haben.Âŧ (David Hockney)
ÂŦMan gewinnt sie lieb, die Menschen aus der Barbary Lane in San Francisco. Und nichts ist schlimmer als die steigende Zahl der Seiten, die das unweigerlich nahende Ende des Romans ankÞndigt.Âŧ (Hannoversche Allgemeine Zeitung)
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ