Die Automobilindustrie hat den Trend hin zur Elektromobilit„t erkannt und immer mehr Hersteller nehmen entsprechende Modelle in ihr Produktprogramm auf oder stellen entsprechende Studien vor, welche in den kommenden Jahren realisiert werden sollen. Das kalifornische Start-Up Better Place erhielt seit seiner Grndung im Dezember 2007 viel Aufmerksamkeit in der internationalen Presse und die Vision des Grnders Shai Agassi von umfassender nachhaltiger Mobilit„t findet groáen Anklang. Sich selbst bezeichnet Better Place als fhrenden Anbieter von Infrastrukturl”sungen fr Elektrofahrzeuge, und mit Renault-Nissan konnte ein groáer Automobilkonzern als Partner zur Kooperation bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen gewonnen werden. Den Einfluss, den Better Place seitdem auf die Entwicklung auf die Automobilindustrie hat, ist nicht minder bemerkenswert. So wird Renault einer der ersten Automobilhersteller sein, der im Jahr 2011 ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug in Groáserie auf den Markt bringen wird. Auch neue Arten der Kooperationen und die Betrachtung von nachhaltiger Mobilit„t als Gesamtpaket aus Fahrzeugen und Stromerzeugern haben in dieser kurzen Zeit zu einem Wandel im Bewusstsein der Automobilindustrie gefhrt. Inwieweit ist Better Place die treibende Kraft in der Entwicklung hin zum Elektroauto und in welchen Bereichen l„sst sich ein Einfluss von Better Place nachweisen? Fr die Untersuchungen in diesem Buch wurden die Bereiche Fahrzeugentwicklung, Kooperationen und Projekte sowie die Entwicklung der Akkumulatoren untersucht und in Form einer Case-Study aufbereitet. Die zum Teil berraschenden Ergebnisse zeigen, welche Macht neue Player wie Better Place in nur kurzer Zeit erreichen k”nnen, wenn sie ihre Ziel so beharrlich und nachhaltig verfolgen und ihre Innovationen bestehende M„rkte revolutionieren k”nnen.