Nach dem Sensationserfolg von »Firekeeper's Daughter« folgt nun das zweite Buch von New-York-Times-Bestsellerautorin Angeline Boulley über eine Native American, die einen Weg finden muss, ihre Ahnen nach Hause zu holen.
Angeline Boulley, registriertes Mitglied des Sault Ste. Marie Tribes der Chippewa Indians, ist eine Erzählerin, die über ihre Ojibwe-Gemeinschaft auf Michigans Oberer Halbinsel schreibt. Vor ihrer Karriere als Autorin war sie als Direktorin für das Office of Indian Education am U.S. Department of Education tätig. Sie lebt im Südwesten von Michigan, aber ihr Zuhause wird immer auf Sugar Island sein. Ihr Debütroman »Firekeeper’s Daughter« schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste.
Petra Bös studierte Translationswissenschaft und Übersetzen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach Stationen in Frankreich und Brasilien lebt sie in Süddeutschland nahe der französischen Grenze. Sie übersetzt aus dem Portugiesischen, Französischen und Englischen. Ihre Übersetzung von Jason Reynolds’ »Long Way Down« wurde 2020 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats Oktober 2019 ausgezeichnet.