Anlageverhalten von Jungakademikern bei Aktien und Aktienfonds: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der Theorie des geplanten Verhaltens

· diplom.de
5.0
1 шүүмж
Электрон ном
307
Хуудас
Боломжит
Үнэлгээ болон шүүмжийг баталгаажуулаагүй  Нэмэлт мэдээлэл авах

Энэ электрон номын тухай

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Trotz hoher Kursverluste an den internationalen Kapitalmärkten seit März 2000, verunsichert handelnden Anlegern und damit verbundenen Umsatzrückgängen nimmt aktuell das Anlagegeschäft mit Aktien und Aktienfonds bei Finanzdienstleistern wieder eine bedeutende Stellung ein. Die Geldvermögensanlagen werden in Deutschland bis zum Jahr 2010 auf über 6,4 Billionen Euro anwachsen und damit in etwa 10 Jahren um fast 80% expandieren. Das stärkste Wachstum werden dabei Anlagen in Aktien mit 150% und Aktienfonds mit 200% erzielen. Für das Marketing von Finanzdienstleistern eröffnet sich damit eine faszinierende Perspektive vor allem bei der attraktiven Zielgruppe der Jungakademiker. Marktanteile werden aber nur diejenigen Finanzdienstleister erobern können, die diesen Anforderungen des Marktes und ihrer Kunden in Bezug auf Beratungskapazität, Produktpalette und Vertriebswege gerecht werden. Zahlreiche Studien haben in den vergangenen Jahren zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Anlageverhalten von privaten Anlegern geführt. Speziell über das Anlageverhalten von Jungakademikern ist bisher noch wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit setzt sich demnach zum Ziel, die Kenntnisse über die Black Box von Jungakademikern zu erweitern, um deren Anlageverhalten in Hinsicht auf Aktien und Aktienfonds transparenter zu machen. Dies geschieht unter Rückgriff auf die Theorie des geplanten Verhaltens (TOPB) im Wege einer eigens durchgeführten empirischen Erhebung. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie sollen die Möglichkeit schaffen, systematische Ansatzpunkte für nachfrageorientierte Marketingmaßnahmen speziell bei Jungakademikern abzuleiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 Tabellenverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis6 1Einleitung9 1.1Problemstellung9 1.2Aufbau der Arbeit11 2.Aktien, Aktienfonds, Aktienkultur und Anlageverhalten12 2.1Aktien12 2.1.1Begriffliche Grundlagen12 2.1.2Merkmale13 2.1.3Arten15 2.2Aktienfonds17 2.2.1Begriffliche Grundlagen17 2.2.2Merkmale19 2.2.3Arten21 2.3Aktienkultur in Deutschland23 2.3.1Begriffliche Grundlagen23 2.3.2Entwicklung und aktueller Stand24 2.3.3Maßnahmen zur Förderung28 2.4Anlageverhalten30 2.4.1Begriffliche Grundlagen30 2.4.2Anlageentscheidungsprozess31 2.4.3Einflussfaktoren auf das Anlageverhalten33 2.4.3.1Person des Anlegers34 2.4.3.2Umwelt des Anlegers37 2.4.3.3Situation des Anlegers38 3.Die Theorie des überlegten Handelns und die Theorie [...]

Үнэлгээ, сэтгэгдэл

5.0
1 шүүмж

Энэ электрон номыг үнэлэх

Санал бодлоо хэлнэ үү.

Унших мэдээлэл

Ухаалаг утас болон таблет
Андройд болон iPad/iPhoneGoogle Ном Унших аппыг суулгана уу. Үүнийг таны бүртгэлд автоматаар синк хийх бөгөөд та хүссэн газраасаа онлайн эсвэл офлайнаар унших боломжтой.
Зөөврийн болон ердийн компьютер
Та компьютерийн веб хөтчөөр Google Play-с авсан аудио номыг сонсох боломжтой.
eReaders болон бусад төхөөрөмжүүд
Kobo Цахим ном уншигч гэх мэт e-ink төхөөрөмжүүд дээр уншихын тулд та файлыг татаад төхөөрөмж рүүгээ дамжуулах шаардлагатай болно. Файлуудаа дэмжигддэг Цахим ном уншигч руу шилжүүлэхийн тулд Тусламжийн төвийн дэлгэрэнгүй зааварчилгааг дагана уу.