Analyse und Interpretation des Sonetts "Verfall" von Georg Trakl

· GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2.0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit habe ich den Versuch unternommen, das Sonett „Verfall“ von Georg Trakl aus dem Jahr 1913 zu analysieren und zu interpretieren. In der ersten Niederschrift des Lyrikers im Jahr 1909 trug es noch den Titel „Herbst“. Trakls Dichtungen, die sich dem rationalen Verstehen immer wieder entziehen, schaffen einen gewissen Reiz dazu ihrer Semantik auf den Grund zu gehen. Mit seinen kuriosen und abstrakten Illustrationen, die eine herzzerreißende Melancholie ausstrahlen, nimmt er innerhalb der Österreichischen Literatur eine besondere Stellung ein. Gerade weil das vorliegende Gedicht sehr typisch für die expressionistische Lyrik ist und neben der musikalischen Melancholie, viele weitere typische Stilmittel von Trakl beinhaltet, gehört es zu seinen bekanntesten Werken. Aus diesem Grund reizte es mich umso mehr, über dieses Gedicht von Trakl eine Analyse zu schreiben.

About the author

 

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.