Die Anorexia nervosa ist insbesondere durch ein signifikant niedriges K├╢rpergewicht, durch die ausgepr├дgte Angst vor einer Gewichtszunahme trotz bestehenden Untergewichts, durch eine K├╢rperschemast├╢rung bzw. durch die ├╝berm├д├Яige Bedeutsamkeit des K├╢rpergewichts f├╝r das Selbstwertgef├╝hl der Patientinnen und Patienten gekennzeichnet. Der Band liefert eine Beschreibung der St├╢rung, geht auf Faktoren ein, die die Entstehung und Aufrechterhaltung der St├╢rung beeinflussen, gibt einen ├Ьberblick ├╝ber das diagnostische Vorgehen und beschreibt aktuelle Behandlungsstrategien. Praxisorientiert werden die zentralen Elemente eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzepts dargestellt. Betont werden hierbei insbesondere wichtige Aspekte des Erstgespr├дches und der Motivationsabkl├дrung, der Psychoedukation, des Erkennens von Ausl├╢sebedingungen sowie der Erarbeitung eines individuellen Krankheitsmodells. Weiterhin werden Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens, Strategien zur F├╢rderung der K├╢rperzufriedenheit und zur Bearbeitung zugrunde liegender Problembereiche sowie zur Stabilisierung und R├╝ckfallprophylaxe aufgezeigt. Ein ausf├╝hrliches Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen in der Praxis.