Anti-Judaism

· Bloomsbury Publishing
E-Book
624
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

A magisterial history, ranging from antiquity to the present, that reveals anti-Judaism to be a mode of thought deeply embedded in the Western tradition.

There is a widespread tendency to regard anti-Judaism – whether expressed in a casual remark or implemented through pogrom or extermination campaign – as somehow exceptional: an unfortunate indicator of personal prejudice or the shocking outcome of an extremist ideology married to power.

But, as David Nirenberg argues in this ground-breaking study, to confine anit-Judaism to the margins of our culture is to be dangerously complacent. Anti-Judaism is not an irrational closet in the vast edifice of Western thought, but rather one of the basic tools with which that edifice was constructed.

Autoren-Profil

David Nirenberg is Deborah R. and Edgar D. Jannotta Professor of Mediaeval History and Social Thought at Princeton University. His COMMUNITIES OF VIOLENCE won the prestigious Herbert Baxter Adams Award for 1998.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.