Armut in Europa

· Analysen Book 58 · Springer-Verlag
eBook
212
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn more

About this eBook

Im Rahmen des 3. Armutsprogramms hat die Genemidirektion V "Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenhei ten" der Kommission der Europäischen Gemeinschaft u.a. soge nannte, Beobachtungsstellen" (Observatories) eingerichtet, die über soziale Entwicklungen und die nationalen Politiken innerhalb der Mitgliedstaaten der EG berichtet haben, so auch ein "Observ atory on National Policies to Combat Social Exclusion". Mit der Entscheidung des zuständigen Ministerrates der EU, vorerst kein Fortsetzungsprogramm zu, Armut 3" zu starten, ist auch die Ar beit dieser Observatorien eingestellt worden. Bei allen Schwierig keiten im Detail gelang es in diesen Stellen, Expertenwissen von den damaligen 12 Mitgliedstaaten zusammenzutragen. Ein Teil der jeweiligen nationalen Berichte ist von den Observatorien bzw. deren Koordinatoren ausgewertet und zusammengefaßt worden, gleichwohl sind deren Erkenntnisse insgesamt relativ wenig in die nationale Armutsdiskussion wie in die Diskussion der jeweiligen nationalen Politik gegen Armut einbezogen worden. Dies hat u. a. an deren Publikation in englischer und französischer Sprache ge-

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.