Ars brevis: Zweisprachige Ausgabe

· Philosophische Bibliothek Ibhuku elingu-518 · Felix Meiner Verlag
I-Ebook
146
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

Unter den etwa 250 erhaltenen Werken des mallorquinischen Philosophen Raimundus Lullus (1235–1315) nimmt die im Jahre 1308 verfasste »Ars brevis« eine besondere Stellung ein, stellt sie doch eine von diesem selbst angefertigte Kürzestfassung seines weitaus umfangreicheren Hauptwerkes – der parallel entstandenen »Ars generalis ultima« – dar. Die »Ars brevis« bietet damit eine kompakte Darstellung des reifen lullschen Denkens, in dessen Mittelpunkt die kombinatorische Methode steht, mit der Lullus in die Geschichte der Philosophie eingehen sollte. Dies ist die erste Übersetzung ins Deutsche; sie basiert auf der kritischen Edition des Werkes von Alois Madre, die für diese Ausgabe vom Herausgeber durchgesehen und auf der Grundlage der Handschriften an zahlreichen Stellen verbessert wurde. Eine kurze Einleitung ordnet die Schrift in Lulls Gesamtwerk ein, macht mit ihren inhaltlichen und formal-mathematischen Voraussetzungen vertraut und gibt einen Überblick über ihre Wirkungsgeschichte.

Mayelana nomlobi

Raimundus Lullus kommt um 1232 auf der damals von vielen Religionsgruppen bevölkerten Insel Mallorca zur Welt. Nach einem zunächst weltlichen Leben hat Lullus um 1263 ein Bekehrungserlebnis, das ihm insbesondere die Missionierung der Muslime nahelegt. Im Mittelpunkt seines Denkens steht der Vorsatz, „das beste Buch der Welt“ zu schreiben, mit dessen Hilfe es gelingen sollte, Nichtchristen gewaltlos und mit rational einsehbaren Argumenten von der Wahrheit des Christentums zu überzeugen. Zu diesem Zweck lernt er die arabische Sprache. Es folgt eine intensive Schaffensperiode philosophisch-literarischer Werke, die ihm den Ehrentitel „doctor illuminatus“ einbringen.In der Ars generalis ultima (um 1305) entwickelt Lullus eine kombinatorische Methode, mit der er Antworten auf alle Fragen der Religion und Philosophie geben zu können meint. Die als Ars brevis 1308 angefertigte Kurzfassung faßt diese Gedanken prägnant zusammen und zeigt auch den literarischen Rang Lullus’. Auch Die neue Logik (entstanden um 1303) verfolgt in ihrer Intention die Missionierung der Ungläubigen. In der Aufdeckung des Wahren und Falschen soll sie das Instrumentarium für eine metaphysisch begründete Logik liefern. Die Entfaltung aller wissenschaftlichen Grundbegriffe in Form einer Kombinatorik gelingt nur durch die Rückführung der Einzelwissenschaften auf eine allgemeine Kunst (ars generalis).Lullus stirbt an den Folgen einer Steinigung in Nordamerika auf der Rückfahrt nach Mallorca im Jahre 1316.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.