Asymmetric Organocatalysis: From Biomimetic Concepts to Applications in Asymmetric Synthesis

·
· John Wiley & Sons
E-Book
454
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die enantioselektive Synthese ist eine eine Herausforderung für den modernen Organiker. Die weit verbreitete enantioselektive Katalyse mittels chiraler Metallkomplexe kann Probleme bei der Produktabtrennung verursachen. Eine elegante Alternative ist die Katalyse mittels kleiner chiraler organischer Moleküle. Das erfahrene Autorengespann aus Hochschule und Industrie gibt mit diesem Handbuch erstmals eine Übersicht über den Einsatz solcher nicht metallhaltiger Katalysatoren in der Laborpraxis.
Alle wichtigen Reaktionstypen wie nucleophile Substitution, nucleophile Addition, Cycloaddition, Oxidation und Reduktion werden behandelt. Daneben werden verschiedene Verfahren zur Racemattrennung vorgestellt. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf den industriellen Anwendungsmöglichkeiten der neuen Verfahren.
Mit einer umfassenden Beschreibung der Synthesestrategien und Methoden wendet sich dieses Buch an den praktisch arbeitenden Chemiker in Industrie und Hochschule und sollte in keinem Labor fehlen.

Autoren-Profil

Albrecht Berkessel is full professor at the university of Cologne, Germany. His research interests are catalysis, combinatorial chemistry and solid phase chemistry.
Harald Groger is currently working at the Degussa AG. His research is focussed on enzymatic reactions and biocatalysis.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.