Athena: Roman

· Kiepenheuer & Witsch
eBook
288
āļŦāļ™āđ‰āļē
āļĄāļĩāļŠāļīāļ—āļ˜āļīāđŒ
āļ„āļ°āđāļ™āļ™āđāļĨāļ°āļĢāļĩāļ§āļīāļ§āđ„āļĄāđˆāđ„āļ”āđ‰āļĢāļąāļšāļāļēāļĢāļ•āļĢāļ§āļˆāļŠāļ­āļšāļĒāļ·āļ™āļĒāļąāļ™  āļ”āļđāļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđ€āļžāļīāđˆāļĄāđ€āļ•āļīāļĄ

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļš eBook āđ€āļĨāđˆāļĄāļ™āļĩāđ‰

Morrow ist kein unbeschriebenes Blatt. Er hat im GefÃĪngnis gesessen, war gewalttÃĪtig, hat Frau und Kinder verloren. Nun hat er seinen Namen geÃĪndert, wie schon hÃĪufiger. Geldsorgen hat er keine mehr seit ihm Tante Corky ihr gesamtes VermÃķgen hinterlassen, nachdem er sie in den letzten Wochen bei sich aufgenommen hatte. Tante Corky war nicht seine richtige Tante, und Morrow weiß nicht, wer sie wirklich war, welche ihrer Geschichten der Wahrheit entsprechen.
Doch eigentlich drehen sich seine Gedanken nur um seine Geliebte A., die er eines Tages kennen gelernt hatte, die ihn mitnahm in Mordens Haus. Eine Frau, der er mit jeder Faser verfiel, und deren Geheimnis er noch imer nicht zu lÞften vermag. Morden hatte ihn in dieses Haus geholt, um Gutachten abzugeben Þber einige Bilder niederlÃĪndischer Maler zu klassifizieren. Bilder, die gestohlen waren, wie er spÃĪter erfÃĪhrt.
Morrow wird in einen Sumpf hineingezogen, aus dem er sich nicht befreien kann. Jetzt, da alles zu spÃĪt ist, versucht er zu rekapitulieren, was passiert ist. Und er sucht weiter nach A.. ÂŧSchreib mirÂŦ, hatte sie ihm beim Abschied gesagt, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Und Morrow schreibt.

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļšāļœāļđāđ‰āđāļ•āđˆāļ‡

John Banville, geboren 1945 in Wexford, Irland, gehÃķrt zu den bedeutendsten zeitgenÃķssischen literarischen Autoren. Sein umfangreiches Werk wurde mehrfach, auch international, ausgezeichnet, zuletzt mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis, dem Man Booker Prize (fÞr ÂŧDie SeeÂŦ) und 2013 mit dem Österreichischen Staatspreis fÞr EuropÃĪische Literatur. John Banville lebt und arbeitet in Dublin.

Lilian Faschinger wurde 1950 in KÃĪrnten, Österreich geboren. Nach dem Abitur studierte sie Anglistik und Geschichte in Graz und promovierte 1975 Þber die spÃĪtmittelalterliche englische Mystik. Anschließend war sie bis 1991 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am anglistischen Institut der UniversitÃĪt Graz tÃĪtig, nebenher bereits als Schriftstellerin und Übersetzerin. Seit 1992 arbeitet sie freiberuflich als Schriftstellerin und literarische Übersetzerin. Frau Faschinger lebt zur Zeit in Paris und Wien. Bereits nach dem Abitur begann die Autorin eine Reihe von lÃĪngeren Auslandsaufenthalten, so unter anderen in Stanford, U.S.A. und in Oxford, England. Mehrere Aufenthalte an literarischen Übersetzer-Kollegien, in Straelen, Neapel und in Arles, sowie der Erhalt mehrerer FÃķrderpreise und Stipendien weisen die Autorin als qualifizierte Übersetzerin aus. 1990 erhielt Faschinger, gemeinsam mit Thomas Priebsch, den Ãķsterreichischen Staatspreis fÞr literarische Übersetzer. Zuletzt hielt sie 1993/94 das einjÃĪhrige Baldreit-Stipendium fÞr KÞnstler der Stadt Baden-Baden. Den Auftakt zu ihrer schriftstellerischen Entwicklung bildete 1983 eine Sammlung von Lyrik und Prosatexten mit dem Titel "SelbstauslÃķser" (Leykam-Verlag, Graz). 1986 folgte der erste Roman "Die neue Scheherazade" (List-Verlag, MÞnchen; 1989 dtv) und 1989 "Lustspiel "(List, MÞnchen). Beide Texte zeigen, so ein Rezensent, Faschingers "souverÃĪne[s] Spiel mit der Þberquellenden Sprache" Journal am Sonntag. In beiden Texten geht es um SehnsÞchte und das Begehren und um deren wenn auch 'nur' imaginÃĪre ErfÞllung. Ihr drittes Buch, "Frau mit drei Flugzeugen" (1993, Kiepenheuer & Witsch, KÃķln) markiert einen zumindest stilistischen Wendepunkt: der Zyklus von zehn ErzÃĪhlungen stimmt nicht erneut ein "Hohelied des Eros" an. Sondern die Geschichten sammeln in einer "lakonisch verknappten, geradezu kargen und verschlossenen Sprache" die nunmehr ernÞchternde Erkenntnis, daß die Liebe "pure Routine" sei, Die Presse, Wien). Andrea KÃķhler von der Neuen ZÞrcher Zeitung erklÃĪrte das so: "Lilian Faschingers MÃĪnner und Frauen ertragen das Gewohnheit gewordene UnglÞck nicht mehr - was normal ist. . . . Aber Lilian Faschingers Paare ertragen das GlÞck noch viel weniger - das anderer nicht, was normal ist, und das eigene nicht, was leider ebenfalls nicht ungewÃķhnlich ist." Vielleicht kein allzu weiter Weg zur "MÃķrderin aus Leidenschaft", um die es in Faschingers neuem Roman "Magdalena SÞnderin" (1995, K & W) geht. Jedenfalls scheinen die bisherigen Erfahrungswelten der Autorin, erweitert um die Dimension der beißenden Gesellschaftskritik und Þberspitzt zur Satire, in der Person der Magdalena zu mÞnden, in dieser Art "weiblicher Kohlhaas der Erotik". Sprachlich gelangt die Autorin erneut zur Meisterschaft, der Text ist ein sinnlich-intellektuelles Feuerwerk, gemein und komisch zugleich.

āđƒāļŦāđ‰āļ„āļ°āđāļ™āļ™ eBook āļ™āļĩāđ‰

āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāđ€āļŦāđ‡āļ™āļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“āđƒāļŦāđ‰āđ€āļĢāļēāļĢāļąāļšāļĢāļđāđ‰

āļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđƒāļ™āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™

āļŠāļĄāļēāļĢāđŒāļ—āđ‚āļŸāļ™āđāļĨāļ°āđāļ—āđ‡āļšāđ€āļĨāđ‡āļ•
āļ•āļīāļ”āļ•āļąāđ‰āļ‡āđāļ­āļ› Google Play Books āļŠāļģāļŦāļĢāļąāļš Android āđāļĨāļ° iPad/iPhone āđāļ­āļ›āļˆāļ°āļ‹āļīāļ‡āļ„āđŒāđ‚āļ”āļĒāļ­āļąāļ•āđ‚āļ™āļĄāļąāļ•āļīāļāļąāļšāļšāļąāļāļŠāļĩāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđāļĨāļ°āļŠāđˆāļ§āļĒāđƒāļŦāđ‰āļ„āļļāļ“āļ­āđˆāļēāļ™āđāļšāļšāļ­āļ­āļ™āđ„āļĨāļ™āđŒāļŦāļĢāļ·āļ­āļ­āļ­āļŸāđ„āļĨāļ™āđŒāđ„āļ”āđ‰āļ—āļļāļāļ—āļĩāđˆ
āđāļĨāđ‡āļ›āļ—āđ‡āļ­āļ›āđāļĨāļ°āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒ
āļ„āļļāļ“āļŸāļąāļ‡āļŦāļ™āļąāļ‡āļŠāļ·āļ­āđ€āļŠāļĩāļĒāļ‡āļ—āļĩāđˆāļ‹āļ·āđ‰āļ­āļˆāļēāļ Google Play āđ‚āļ”āļĒāđƒāļŠāđ‰āđ€āļ§āđ‡āļšāđ€āļšāļĢāļēāļ§āđŒāđ€āļ‹āļ­āļĢāđŒāđƒāļ™āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒāđ„āļ”āđ‰
eReader āđāļĨāļ°āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ­āļ·āđˆāļ™āđ†
āļŦāļēāļāļ•āđ‰āļ­āļ‡āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™āļšāļ™āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒ e-ink āđ€āļŠāđˆāļ™ Kobo eReader āļ„āļļāļ“āļˆāļ°āļ•āđ‰āļ­āļ‡āļ”āļēāļ§āļ™āđŒāđ‚āļŦāļĨāļ”āđāļĨāļ°āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđ‚āļ›āļĢāļ”āļ—āļģāļ•āļēāļĄāļ§āļīāļ˜āļĩāļāļēāļĢāļ­āļĒāđˆāļēāļ‡āļĨāļ°āđ€āļ­āļĩāļĒāļ”āđƒāļ™āļĻāļđāļ™āļĒāđŒāļŠāđˆāļ§āļĒāđ€āļŦāļĨāļ·āļ­āđ€āļžāļ·āđˆāļ­āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡ eReader āļ—āļĩāđˆāļĢāļ­āļ‡āļĢāļąāļš