Autobiografie eines Kraken: und andere Zukunftsgeschichten

· Matthes & Seitz Berlin Verlag
E-bok
187
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Was ist, wenn wir Menschen nicht die einzigen Lebewesen sind, die Kreativität beweisen und den Wunsch hegen, dass man sich an ihre Existenz erinnert? In der Welt, in der die drei Geschichten dieses Bandes verortet sind, werden Tiere als Wesen betrachtet, die fähig sind zu Spiel, Ritus und Dichtung. Die Anthropologie wurde von der Therologie (von griech. therion, Tier) abgelöst, insbesondere der Therolinguistik. Despret lässt uns eintauchen in die spannenden Debatten dieser neuen Disziplin: Senden die Spinnen vibrierende Hilferufe, da sie unter dem Überfluss menschenproduzierter Schwingungen leiden? Zeugen die Kotbauten der Wombats von einer »Fäkalkosmologie«? Beklagen die Kraken über Tintenspuren auf Tonscherben die Überfischung und Verschmutzung der Ozeane, die ihre Wiedergeburt verhindern?

Vinciane Despret schreibt im wahrsten Sinne des Wortes Science-Fiction. Raffiniert verwischt sie die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur, zwischen Mensch und Tier. Ein so geist- wie fantasievolles Plädoyer für einen radikal neuen Blick auf die Tierwelt – und unseren Platz darin.

Om författaren

Vinciane Despret, 1959 im belgischen Anderlecht geboren, ist Professorin für Wissenschaftsphilosophie an den Universitäten Liège und Brüssel. Gemeinsam mit Isabelle Stengers, bei der sie 1997 promovierte, und Bruno Latour verfolgt sie das Ziel, Wissenschaftlern auf ihren Feldern und in ihrer Praxis zu folgen und zu verstehen, wie sie ihre Studienobjekte interessant machen. So untersuchte sie das Verhalten u. a. von Verhaltensforschern in Neuseeland und Israel. Im Jahr 2021 erhielt sie den Moron-Preis der Académie française für ihr Gesamtwerk.

Nicola Denis, 1972 in Celle geboren, arbeitet als freie Übersetzerin im Westen Frankreichs. Sie wurde mit einer Arbeit zur Übersetzungsgeschichte promoviert. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte sie u. a. Werke von Alexandre Dumas, Honoré de Balzac, Éric Vuillard, Pierre Mac Orlan und Philippe Muray. 2021 erhielt sie den renommierten Prix Lémanique de la traduction.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.