Bankbetriebslehre: Ausgabe 7

· Springer-Verlag
E-knjiga
901
str.
Ocjene i recenzije nisu potvrđene  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Dem Trend der Regulierungsvorschriften folgend werden das Management und die bankenaufsichtliche Messung der einzelnen Risikoarten integriert dargestellt. Weiterentwicklungen in der Bankenaufsicht wurden eingearbeitet. Die Autoren sind die Inhaber der Banklehrstühle an den drei Universitäten, von denen Personalchefs von Banken und Versicherungen ihre BWL-Absolventen am liebsten rekrutieren (Junge Karriere, 23.4.2004).

O autoru

Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels ist Professor für Allg. BWL und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln.

Professor Dr. Andreas Pfingsten ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftslehre der Banken, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Professor Dr. Dr. h. c. Martin Weber ist Professor für Allg. BWL, Finanzwirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, an der Universität Mannheim.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.