Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 2: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit

·
· C.H.Beck
Ebook
1129
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der zweite Band des Handbuchs der griechischen Literatur der Antike umfaßt die Periode von 400 v. Chr. bis zur Zeitenwende. Er schließt in zweifacher Hinsicht eine wichtige Lücke im Handbuch der Altertumswissenschaften: Zum einen ist jener Band von Wilhelm Schmids und Otto Stählins Geschichte der griechischen Literatur, der die Literatur des größten Teils des 4. Jahrhunderts v. Chr. – Platon, Aristoteles, die klassische Rhetorik sowie die Geschichtsschreibung nach Thukydides und die Mittlere Komödie – enthalten sollte, nie erschienen, und zum anderen ist Band VII 2,1, der mit 320 v. Chr. einsetzt, in vielerlei Hinsicht überholt. Zahlreiche Papyrusfunde aus dem Sand Ägyptens haben zudem in den letzten 100 Jahren das Bild dieser Epoche entscheidend bereichert: Komödien Menanders, große Bruchstücke aus den Werken des Kallimachos oder auch – erst vor kurzem – Poseidipps Epigramme. Außerdem hat in der Forschung eine neue, methodisch und theoretisch begründete Betrachtung weiter Bereiche der Literatur nach 400 v. Chr. stattgefunden. Dies betrifft vor allem die hellenistische Dichtung und die Komödie nach Aristophanes, die auf der Basis neuer Ausgaben nun erst in ihrer Stellung in der Geschichte der griechischen Literatur angemessen gewürdigt werden können. Die Neubewertung kommt insbesondere der Fachliteratur zugute, die in diesem Band in einem umfassenden Kapitel in all ihren verschiedenen Aspekten dargestellt wird. Wie Band 1 des Handbuchs der griechischen Literatur ist auch Band 2 nach Gattungen und literarischen Formen gegliedert.

About the author

Bernhard Zimmermann ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; er hat zahlreiche Publikationen zum antiken Drama und Roman, zur Chorlyrik und Autobiographie sowie zur Rezeption der antiken Literatur in der Neuzeit vorgelegt. Antonios Rengakos ist Ordinarius für griechische Philologie an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki. Von ihm sind zahlreiche Untersuchungen zur griechischen Epik und Geschichtsschreibung sowie zur Geschichte der Philologie in der Antike erschienen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.