Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext: Duale Ausbildung in Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung

· · · · ·
· Berufsbildung, Arbeit und Innovation Llibre 62 · wbv Media GmbH & Company KG
Llibre electrònic
183
Pàgines
Apte
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Der Transformationsprozess des Berufsbildungssystems in der Republik Kasachstan steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. In den Beiträgen werden Studien und Konzepte zur Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung vorgestellt. Schwerpunkt ist die Modernisierung der dualen Berufsausbildung in Kasachstan vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 und den gesamtgesellschaftlichen Zielen der Energiewende. Die Beiträge entstanden in der internationalen Kooperation des BMBF-Projekts "GeKaVoC - Transfer von dualen Ausbildungsprogrammen in Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung nach Kasachstan". Diskutiert werden vielfältige Themenkomplexe im deutsch-kasachischen Vergleich: Praxisprogramme, Zusammenwirken von Universitäten, Colleges und Betrieben in den Ausbildungs- und Arbeitssystemen, Handlungs- und Gestaltungsansätze für die berufliche Bildung, Grundprinzipien dualer Berufsbildung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bildungssysteme. Im BMBF-geförderten Projekt "GeKaVoC" wurden Konzepte für eine duale Berufsausbildung in Kasachstan entwickelt und für aktuelle Herausforderungen im Kontext von Industrie 4.0 und Energiewende zukunftssicher gestaltet.

Sobre l'autor

Prof. Dr. Klaus Jenewein (Jg. 1955) ist Professor am Institut Bildung, Beruf und Medien der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Berufsbildung und berufliche Lehrerbildung in gewerblich-technischen Fachrichtungen, Internationale Berufsbildung. Dr.in habil. Svetlana Karstina (1971) ist Professorin am Lehrstuhl für Physik und Nanotechnologie, Karaganda Universität, sowie Mitglied des nationalen Expertenausschusses für die Hochschulreform in Kasachstan. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: berufliche Ausbildung, institutionelle Qualitätssicherung im Bildungswesen, Herausforderungen und Trends in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Dr.in-Ing. Olga Zechiel (Jg. 1976) ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Magdeburg. Sie forscht zu Fragen der Durchlässigkeit zwischen dem Berufsbildungs- und Hochschulsystem und zur Internationalisierung der Bildung.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.

Continua la sèrie

Més d'aquest autor: Klaus Jenewein

Llibres electrònics similars