Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext: Duale Ausbildung in Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung

· · · · ·
· Berufsbildung, Arbeit und Innovation Cartea 62 · wbv Media GmbH & Company KG
Carte electronică
183
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Der Transformationsprozess des Berufsbildungssystems in der Republik Kasachstan steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. In den Beiträgen werden Studien und Konzepte zur Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung vorgestellt. Schwerpunkt ist die Modernisierung der dualen Berufsausbildung in Kasachstan vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 und den gesamtgesellschaftlichen Zielen der Energiewende. Die Beiträge entstanden in der internationalen Kooperation des BMBF-Projekts "GeKaVoC - Transfer von dualen Ausbildungsprogrammen in Logistik, Mechatronik und nachhaltiger Energieversorgung nach Kasachstan". Diskutiert werden vielfältige Themenkomplexe im deutsch-kasachischen Vergleich: Praxisprogramme, Zusammenwirken von Universitäten, Colleges und Betrieben in den Ausbildungs- und Arbeitssystemen, Handlungs- und Gestaltungsansätze für die berufliche Bildung, Grundprinzipien dualer Berufsbildung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bildungssysteme. Im BMBF-geförderten Projekt "GeKaVoC" wurden Konzepte für eine duale Berufsausbildung in Kasachstan entwickelt und für aktuelle Herausforderungen im Kontext von Industrie 4.0 und Energiewende zukunftssicher gestaltet.

Despre autor

Prof. Dr. Klaus Jenewein (Jg. 1955) ist Professor am Institut Bildung, Beruf und Medien der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Berufsbildung und berufliche Lehrerbildung in gewerblich-technischen Fachrichtungen, Internationale Berufsbildung. Dr.in habil. Svetlana Karstina (1971) ist Professorin am Lehrstuhl für Physik und Nanotechnologie, Karaganda Universität, sowie Mitglied des nationalen Expertenausschusses für die Hochschulreform in Kasachstan. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: berufliche Ausbildung, institutionelle Qualitätssicherung im Bildungswesen, Herausforderungen und Trends in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Dr.in-Ing. Olga Zechiel (Jg. 1976) ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Magdeburg. Sie forscht zu Fragen der Durchlässigkeit zwischen dem Berufsbildungs- und Hochschulsystem und zur Internationalisierung der Bildung.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.

În continuarea seriei

Mai multe de la Klaus Jenewein

Cărți electronice similare