Betriebsorganisation: Methoden und Techniken

· Moderne Wirtschaftsbücher Libro 10 · Springer-Verlag
eBook
294
Páginas
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Unterschieden werden. Bei einer parallel-objektgleichen Einfiihrung werden iden tische informationelle EingangsgroBen nach der alten und nach der neuen Regelung bearbeitet (z. B. manuell und maschinell). Die Bearbeitung ist redundall'", entspre chend aufwendig, aber abstimmbar. Bei einer parallel-objektverschiedenen Einfiih rung werden die Eingangsobjekte z. B. je nachdem, ob ihr Eingang vor oder nach dem Umstellungsstichtag liegt, der alten oder neuen Regelung unterworfen (vgl. Studenten nach einer alten oder einer neuen Priifungsordnung). Der Parallellauf erstreckt sich ggf. iiber die Hingste restliche Durchlaufzeit eines Altobjektes. Wird zusatzlich ein Auslauftermin gesetzt, ist auch hier eine Dbergangsregelung erforder lich. Bei parallel-objektungleicher Einfiihrung ist die Bearbeitung nicht redundant und nicht abstimmbar; es kann jedoch eine Kostenremanenz auftreten. Soweit die von der Einfiihrung betroffenen Mitarbeiter nicht in die Organisations planung eingebunden waren, kann eine miindliche Vorstellung und Erlauterung der Neuregelung erforderlich sein. Bei ablauforganisatorischen Regelungen ist eine Schulung bis zur Konkretisierung durch Vormachen und Dben denkbar; dies kann unter Einsatz des Vorgesetzten und/oder des Organisators geschehen. Zugleich kon nen hierdurch Widerstande - mindestens teilweise - abgebaut werden. Fiir eine befristete Dbungszeit kann der Organisator fiir Riickfragen zur Verfiigung stehen. g) Erhaltung (Organisationskontrolle) Die Organisationskontrolle bezieht sich auf die Organisationsplanung, die Organisa tionsimplementation und die Organisationsrealisation (Bleicher 1979/215 ff.). Die Kontrolle der Organisationsplanung richtet sich auf Zielanderungen, Anderun gen der Gestaltungsmoglichkeiten, Anderungen der Datenkonstellationen oder auch das Auslaufen einer bestehenden Regelung und fiihrt zu entsprechenden Anregungs informationen bzw. einem neuen OrganisationsprozeB (vgl. AnstoB zur Vorstudie).

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.