Denkstil, Sprache und Diskurse: Überlegungen zur Wiederaneignung Ludwik Flecks für die Diskurswissenschaft nach Foucault

· Sprachwissenschaft Book 33 · Frank & Timme GmbH
Ebook
210
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Autorin bezieht Ludwik Flecks Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie auf die linguistisch orientierte Diskurstheorie nach Michel Foucault. Drei Grundgedanken Flecks – die Harmonie der Täuschung, Beharrungstendenzen von Denkstilen sowie Ausschließungsprozeduren von Denkkollektiven – eröffnen neue Zugänge zu öffentlichen und im Besonderen zu Wissenschaftsdiskursen.

Im zweiten Teil des Buches fragt die Autorin anhand der Erkenntnisse Flecks, ob und inwieweit die historisch orientierte DDR-Forschung die Festigung von Denkstilen befördert. Radeiski untersucht Denkstildifferenzen in der von Wissenschaftlern diskutierten Frage, wie die DDR wirklich gewesen sei. Mit Hilfe von Flecks Konzeption lässt sich nachvollziehen, wie der Denkstil das pure Nacheinander von Geschehnissen in Belege für die jeweilige historische Interpretation verwandelt. 

About the author

Bettina Radeiski, Dr. phil., Professorin für die Fachgebiete „Wissenschaftstheorie“ sowie „Kultur, Ästhetik, Medien“ am Department Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Diskurslinguistik, Schnittstellen von Sprache, Kultur, Ästhetik und Medien.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.