Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag

· GRIN Verlag
E-Book
11
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bewegungslernen im Prozess von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Inhaltsverzeichnis ... 2 1 Lernen ... 3 2 Sportive Lebensstile und Szenen ... 4 2.1 Lebensstile ... 4 2.2 Szenen ... 4 3 Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule ... 5 3.1 Theorien von WOPP ... 5 3.2 Theorien von SCHWIER ... 7 4 Bezüge zu Seminarthemen ... 8 4.1 Philosophie der Bewegung ... 8 4.2 Lehren und Lernen im Dialog mit der Umwelt ... 9 4.3 Zwischen Motorik und Pädagogik ... 9 4.4 Kritik und Alternativen zum klassischen Lehr-/Lernverfahren ... 9 4.5 Selbstexperimente: „Auf Rollen fahren“, „Balancieren“ und „Jonglieren“ ... 10 5 Zusammenfassung ... 10 Literatur ... 11

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.