Das spannende Fachgebiet Biologische Psychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten. Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des KÃļrpers, nicht nur des Gehirns, betrachtet. Das erfolgreiche Lehrbuch "Biologische Psychologie" liefert hier einen lebendigen und anschaulichen GesamtÃŧberblick sowohl der Physiologie als auch der Physiologischen Psychologie. Die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens werden von physiologischen Prozessen bis zu komplexen Funktionen des ZNS, wie Bewusstsein, Motivation und Kognitionen, beschrieben. die engen Beziehungen zwischen "Kopf und KÃļrper" verdeutlichen die Autoren in anschaulicher Weise. Die 6. Auflage wurde komplett Ãŧberarbeitet und mit lernfreundlicher Didaktik ausgestattet, so dass das Lehrbuch eine unverzichtbare Grundlage fÃŧr PrÃŧfungsvorbereitung und Studium ist. Hervorgehobene Merksätze und Kapitelzusammenfassungen kennzeichnen prÃŧfungsrelevantes Wissen. Zahlreiche Exkurse und Boxen stellen den Anwendungsbezug her. Die komplett Ãŧberarbeiteten und durchgehend farbigen Abbildungen veranschaulichen das Zusammenwirken von Verhaltensprinzipien und physiologischen GesetzmäÃigkeiten.