Die Ultraschallsprechstunde: Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen

· transcript Verlag
Ebook
364
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wie werden Ungeborene per Ultraschall ›ins Bild gesetzt‹? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und ›verkörpert‹ werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird.

About the author

Birgit Heimerl (Dr. phil.) hat an der Universität Mainz promoviert. Sie war anschließend am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München und an der Universität Augsburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Derzeit leitet sie die Geschäftsstelle Gesundheitsregion-Plus im Landkreis Landsberg am Lech.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.