Im Augenblick des auch von ihm ersehnten Sieges Þber Napoleon zeigt sich Schleiermacher zunehmend deprimiert Þber die politische Entwicklung PreuÃens und Þber die Zeit, die Þber den Tagesereignissen fÞr die eigenen Projekte verloren gegangen ist (wie die schriftliche Ausarbeitung seiner Ethik, die er auch in spÃĪteren Jahren nicht mehr zustande bringen wird). Die MagenkrÃĪmpfe melden sich wieder und werden - nicht ohne Erfolg - mit magnetischen Kuren behandelt. Die folgenden Jahre sehen Schleiermacher u.a. auf einer Erholungs- und Badereise nach ThÞringen und dem Rheinland, auf der er noch einmal Goethe trifft, und als Rektor der Berliner UniversitÃĪt (1815/16).