Caspar David Friedrich ausstellen: Retrospektiven und Rezeption in den 1970er Jahren

· Ars et Scientia Buch 28 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
554
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

2024 marks the 250th anniversary of Caspar David Friedrich’s birth. His international fame was determined to a great extent by three major retrospective exhibitions, held in London, Hamburg and Dresden in the 1970s. This book examines their role for the artist’s reception and for the shaping of ‘Romanticism’ as a cultural concept, as well as describing them within the broader political contexts of their time. In addition, it presents archive material that has received little or no attention within the existing research on Friedrich and his artistic œuvre. The book argues that exhibitions – being shaped by complex negotiation processes – are a medium that should be included in a critical history of knowledge.

Look Inside

Autoren-Profil

Klara von Lindern, Kustodin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.