Dieser Band behandelt aus interdisziplinรคrer und transnationaler Perspektive die Zusammenhรคnge zwischen Exilerfahrung und Zensurmechanismen. Er versammelt literatur- und sprachwissenschaftliche Beitrรคge, die den Themenkomplex aus komparativer, historischer, politischer und kreativer Perspektive beleuchten. Dabei werden die Kontinuitรคten und Diskontinuitรคten der Exilliteraturforschung, der Entstehung verschiedener Formen von Exilliteratur und Zensurpraktiken als institutionalisierte Form der Unterdrรผckung freier Meinungsรคuรerung und kรผnstlerischer Freiheit in Beziehung zueinander gesetzt. Der Band stellt somit einen in bedeutenden Beitrag zur theoretisch wie auch anwendungsbezogenen Zensur- und Exilforschung dar.