Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich: Cui bono?

· diplom.de
eBook
56
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Chinas Afrikapolitik wird von vielen westlichen Politikern und Medien äußerst skeptisch betrachtet. Dabei werden häufig verschiedene Vorwürfe laut, die letztlich darauf hinauslaufen, dass die Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik Chinas einzig und allein dem Land selbst nützt. Aber unterscheidet sich die chinesische wirklich von der westlichen Afrikapolitik? Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst einmal die westliche Afrikapolitik rekapituliert - wie entstand die Entwicklungshilfe und wie hat sie sich in den Jahrzehnten darauf verändert. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den sino-afrikanischen Beziehungen für den gleichen Zeitraum. Danach wird die aktuelle chinesische Politik näher betrachtet. Unter anderem werden die verschiedenen Hilfsprogramme vorgestellt, die Entscheidungsprozesse nachvollzogen und die Entscheidungsträger vorgestellt, die im Wesentlichen für die Gewährung der verschiedenen Formen chinesischer Entwicklungspolitik zuständig sind. Die Hintergründe für das chinesische Interesse an Afrika, aber auch die des Westens werden ebenfalls mit in die Untersuchung einbezogen.

Acerca del autor

Stefan Lorenz, B.A., geboren 1981 in Berlin, arbeitete nach seinem Realschulabschluss erst als Bankkaufmann, unter anderem für die KfW und später selbstständig im Medienbereich. Über den zweiten Bildungsweg holte er dann sein Abitur nach. 2009 begann er sein Studium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Universität Rostock, das er im März 2013 erfolgreich abschloss. Im Laufe des Studiums legte er seinen Schwerpunkt auf die Internationale Politik und beschäftigte sich intensiv mit China und dessen Entwicklung und (Wieder-)Aufstieg. Momentan absolviert er sein Masterstudium der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt der Area Studies und ist im Fachbereich Internationale Politik angestellt.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.