Translation wird daher zur Technik, um die Botschaft der heiligen Bücher weiterzugeben. Dieser Aspekt gewinnt etwa mit der jüngsten Etablierung des deutschsprachigen Islamunterrichts an deutschen Schulen immer mehr an Bedeutung. Dass dieser zur Zeit noch nicht wirklich "ankommt", hat sicher auch mit sprachlichen Problemen zu tun. Ähnliches gilt auch für den christlichen Religionsunterricht zumindest dort, wo er in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten stattfindet. Translation findet jedoch nicht nur im Bereich des (schriftlich oder mündlich gebrauchten) Wortes statt, sondern auch zwischen Medien, zum Beispiel zwischen Wort und Bild, und hier eröffnen sich zum Teil noch unbeackerte Forschungsfelder.