Homiletik und Exegese: Konzepte von Rechtfertigung in der evangelischen Predigtpraxis der Gegenwart

· Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) Book 75 · Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
416
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die evangelische Predigt rekurriert im Zuge ihrer bibeltextlichen Orientierung auf Inhalte, die wiederum selbst innerhalb verschiedener Kontexte und der Tradition zu lesen sind. Sich diesen Inhalten wissenschaftlich-theologisch und exegetisch fundiert allsonntäglich auf der Kanzel zu nähern, stellt eine zentrale Herausforderung des Predigtamtes dar. Dies gilt insbesondere für traditionsreiche Predigttexte, wie die Perikopen um Gal 2,16 und Röm 3,28. Die Autorin zeigt in einer breit angelegten Predigtanalyse Fallstricke und Potenziale des Zusammenspiels von Text, Tradition und Predigt auf und eröffnet Wege, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Ausgehend von einem ausführlichen exegetischen Kommentar, bildet der Gewinn exegetischer Sondierung, Aufklärung und Vertiefung im Kontext homiletischer Reflexion den Fluchtpunkt der Untersuchung. Die Arbeit bietet ferner eine Sensibilisierung und Ergänzung für die gegenwärtige Predigt über die Rechtfertigung und ist damit an der Schnittstelle zweier zentraler protestantischer Propria zu verorten: der Lehre von der Rechtfertigung und der biblisch fundierten Predigt. [Homiletics and Exegesis. Concepts of Justification in Contemporary Protestant Sermons] The Protestant sermon refers to biblical contents which can only be understood within their context and tradition. Ministry faces a major challenge in interpreting these contents weekly in a theologically and exegetically responsible way. This challenge applies particularly to biblical texts with a prominent position in Protestant tradition, such as the pericopes around Gal 2:16 and Rom 3:28. The author conducts a thorough analysis of 235 sermons, elaborating the pitfalls and benefits resulting from the interplay of text, tradition and sermon, and offers potential solutions to these challenges. Starting with an extensive exegetical commentary, this work explores and elucidates the biblical texts on justification from different exegetical and homiletical perspectives. Thus, it can be located between two crucial characteristics of Protestant religiosity: the doctrine of justification and the biblically-oriented sermon.

About the author

Christine Wenona Hoffmann, Dr. theol., Jahrgang 1986, studierte Evangelische Theologie in Heidelberg und Rom. 2018 wurde sie mit der vorliegenden Arbeit von der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert. Gegenwärtig ist sie Vikarin der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Von 2015-2018 arbeitete sie ebendort am Lehrstuhl für Seelsorge. Die Autorin ist am Ruth-Cohn-Institute International in Themenzentrierter Interaktion (TZI) diplomiert und in der Kollegialen Beratung tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.