Sein – Reflexion – Freiheit: Aspekte der Philosophie Johann Gottlieb Fichtes

· Bochumer Studien zur Philosophie Book 25 · John Benjamins Publishing
Ebook
320
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Denken Johann Gottlieb Fichtes (1762-1814) gehört zu den großen Entwürfen der europäischen Philosophie. Fichtes Wissenschaftslehre entwickelte erstmals eine Theorie des absoluten Ich als Grundlage aller Wissenschaften. Damit schuf er das Fundament für die Entstehung des sog. Deutschen Idealismus. Der politische Denker Fichte nahm Stellung sowohl zur Französischen Revolution als auch zu den Napoleonischen Kriegen. Seine Sprachphilosophie hatte wesentlichen Einfluß auf W. von Humboldt. Seine Religionsphilosophie, namentlich die Anweisung zum seligen Leben (1806), gab wichtige Impulse für Philosophie und Theologie bis ins 20. Jahrhundert.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen ein facettenreiches Bild der Philosophie Fichtes. Neben einer biographischen Einleitung steht zunächts das Verhältnis Fichtes zu Schelling, Hegel und Hölderlin im Zentrum. Weitere Beiträge widmen sich der frühen Wissenschaftslehre sowie der Natur-, Sprach- und Religionsphilosophie. Schließlich stellen einige Beiträge das Denken Fichtes in den größeren Rahmen der Philosophiegeschichte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.