Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen: 247. Sitzung am 19. März 1980 in Düsseldorf

· Springer-Verlag
Ebook
43
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

1 Anstelle vieler Verweise sei lediglich auf den zusammenfassenden Aufsatz von Theodor Ballauff hingewiesen: Pädagogische Konsequenzen aus der Philosophie von Leibniz, in: Pädagogisches Denken in Geschichte und Gegenwart, Festschrift zum 65. Geburtstag von Josef Dolch, hg. v. Ingrid Schindler, Ratingen bei Düsseldorf 1964, S. 145-154. Guiliana Limiti: Leibniz' Aktualität in der heutigen Pädagogik, in: Akten des Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, Bd. 4, Wiesbaden 1969, S. 112-120, stellt manche An knüpfungspunkte von unterschiedlichem Gewicht für die heutige Pädagogik aus den Schriften von Leibniz zusammen, ohne über eine unsystematische Aneinanderreihung hinauszugelangen. Die fundamentale Bedeutung der Leibnizschen Lehre für die Bildungs frage hat sie übersehen. 2 Vgl. im einzelnen: Walther Arnsperger: Lessings Beschäftigung mit der Leibnizischen Philosophie, in: Neue Heidelberger Jahrbücher, Jg. 7 (1897), S. 43-57; A. Holtermann: Lessings Nathan im Lich.te von Leibniz' Philosophie, in: Zeitschrift für Deutschkunde, Jg. 1928, S.494-507; Erwin Blumenthai: Herders Auseinandersetzung mit der Philo sophie Leibnitzens, Diss. Hamburg 1934; Heinz Kindermann: Schiller und Leibniz. Eine literarhistorische Untersuchung, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht, Jg. 30 (1916), S.16-29; Dietrich Mahnke: Leibniz und Goethe. Die Harmonie ihrer Weltansichten, Erfurt 1924; Arthur Stein: Pestalozzi und Leibniz, in: Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, Vol. 5 (1945), S. 120-210; Johannes Vahlen: über Leibniz und Schleiermacher, in: Sitzungsberichte d. Kgl. Preußischen Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, Phil.-hist. Klasse, 1909,2, S. 849-858, u. v. m. 3 Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hg. v. Ernst Behler (Bd. 1-22, München, Paderborn, Wien 1958ff.), Bd. 18, S. 48.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.