Cultural Politics of Emotion

· Edinburgh University Press
E-Book
200
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Emotions work to define who we are as well as shape what we do and this is no more powerfully at play than in the world of politics. Ahmed considers how emotions keep us invested in relationships of power, and also shows how this use of emotion could be crucial to areas such as feminist and queer politics. Debates on international terrorism, asylum and migration, as well as reconciliation and reparation, are explored through topical case studies. In this book the difficult issues are confronted head on. The Cultural Politics of Emotion is in dialogue with recent literature on emotions within gender studies, cultural studies, sociology, psychology and philosophy. Throughout the book, Ahmed develops a theory of how emotions work, and the effects they have on our day-to-day lives. New for this editionA substantial 15,000-word Afterword on 'Emotions and Their Objects' which provides an original contribution to the burgeoning field of affect studiesA revised BibliographyUpdated throughout.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.