DDR und Osteuropa: Wirtschaftssystem, Wirtschaftspolitik, Lebensstandard. Ein Handbuch

· Springer-Verlag
Ebook
372
pagine
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Ein wesentliches Ergebnis des Zweiten Weltkrieges war die Teilung Europas in zwei unterschiedliche Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme. Die Systemgrenzen wurden durch Deutschland gezogen; die DDR wurde Teil des politischen Osteuropas. Ihre Grün dungsverfassung von 1949 sah die staatliche Planung der Wirtschaft vor; 1950 wurde die DDR Vollmitglied im Rat flir gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Die Verfassung von 1968 bezeichnet die Volkswirtschaft der DDR als "sozialistische Planwirtschaft". Mit der Annahme des "Komplexprogramms" im RGW 1971 beschlossen die osteuro päischen Staaten eine vertiefte Zusammenarbeit ihrer Volkswirtschaften mit dem Ziel der Integration. Die Umgestaltung von Wirtschaftssystem und Wirtschaftsorganisation sowie die Ausrichtung des Außenhandels nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen der osteuropäischen Partner kennzeichnen somit die Grundlinien der ökonomischen Ent wicklung in der DDR. Die ökonomische Struktur und Leistungsfahigkeit der DDR, ihre Erfolge und Miß erfolge werden im Westen Deutschlands aber nach wie vor vornehmlich am Wertesystem und an der Entwicklung der Buildesrepublik gemessen. Ihre Bedeutung im Rahmen des sozialistischen Weltsystems, ihre Rolle bei der sozialistischen ökonomischen Integra tion dieser Länder, ihre Rangfolge in der wirtschaftlichen Leistung Osteuropas werden meist vernachlässigt. Gründe hierflir sind u. a. fehlende InfQrmationen und mangelnde Sprachkenntisse.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.