Der 1887 ver├╢ffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der ├╢sterreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erz├дhlungen mit gesellschaftskritischem Inhalt, verbunden mit der Forderung nach Emanzipation. Der Titel Das Gemeindekind steht f├╝r den energischen Protagonisten Pavel Holub, der der Gemeinde zur Last f├дllt, weil sein Vater erh├дngt und seine Mutter mit Kerker bestraft wird. Thema der Geschichte ist der Einfluss der Erziehung und des Milieus, aber auch des Willens eines Individuums auf seine Entwicklung: Trotz wiederholten R├╝ckschl├дgen gelingt Pavel der Aufstieg von einem abgeschobenen Gemeindekind zu einem respektierten Gemeindemitglied.