Der Ratgeber informiert Þber das Krankheitsbild Hashimoto-Thyreoiditis, einer chronischen EntzÞndung der SchilddrÞse. Zu Beginn leiden Patienten hÃĪufig unter Symptomen der SchilddrÞsenÞberfunktion wie z. B. Gewichtsverlust und NervositÃĪt; im weiteren Verlauf entsteht eine SchilddrÞsenunterfunktion mit Gewichtszunahme, MÞdigkeit und Stimmungsschwankungen. Zur Behandlung nehmen die Patienten SchilddrÞsenhormone ein; als unterstÞtzende Therapie von Hashimoto empfiehlt die Autorin, selbst von der Krankheit betroffen und Heilpraktikerin, wirksame naturheilkundliche Selbsthilfe-MaÃnahmen wie z. B. HomÃķopathie, Spagyrik, SchÞÃler-Salze, Phytotherapie, Bach-BlÞten und Heilsteine. Die Autorin schildert eindrucksvoll ihre eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung und trÃĪgt so zur Identifikation vieler Betroffener bei. Neben der Geschichte der Autorin und den medizinischen Hintergrundinformationen ist das naturheilkundliche Selbstbehandlungskapitel das KernstÞck des Buches.
āļŠāļļāļāļ āļēāļ āđāļāđāļĨāļ°āļāļēāļĒ