Dan Diner, geboren 1946, lehrt Moderne Geschichte an der Hebräischen Universität zu Jerusalem. Der international renommierte Historiker war von 1999 bis 2014 Direktor des Simon-Dubnow-Instituts fÃŧr jÃŧdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig und ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Dan Diner steht der Alfred Landecker Stiftung vor. Zu seinen Hauptwerken gehÃļrt ÂģZeitenschwelle. Gegenwartsfragen an die GeschichteÂĢ (2010); ÂģDas Jahrhundert verstehen. 1917-1989ÂĢ (2015) und ÂģRituelle Distanz. Israels deutsche FrageÂĢ (2015).