Wer hÃĪtte Anfang 2017 gedacht, dass Emmanuel Macron die franzÃķsischen PrÃĪsidentschaftswahlen gewinnen wÞrde? Er setzte sich in der Stichwahl am 7. Mai 2017 mit 66 Prozent der Stimmen gegen die rechtspopulistische Konkurrentin Marine Le Pen durch. Unmittelbar nach dem Wahlsieg stellten Analysten und Medien einhellig dieselbe Frage: Wird dem franzÃķsischen PrÃĪsidenten der Neuanfang gelingen, den sein reformbedÞrftiges Land so dringend braucht? Ausgewiesene Frankreichexperten und -expertinnen beleuchten in diesem Band wichtige Aspekte der historischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs: Welche Langzeitfaktoren prÃĪgen die politischen, Ãķkonomischen und sozialen Strukturen Frankreichs? Wie ist es um die PfadabhÃĪngigkeit von Politik und Wirtschaft bestellt? Gibt es ein SpannungsverhÃĪltnis zwischen Wandel und Beharrung? Wird es gelingen, das Land weiter zu modernisieren und den sozialen Ausgleich zu erneuern? Welche Rolle und welche Position wird Frankreich zukÞnftig in Europa und in der Welt einnehmen?